We are all different – our socks should be too!

Initiative zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.März

Als am letzten Freitag der Unterricht begann, lachten nicht nur die ersten Krokusse bunt in das Klassenzimmer der 6b, sondern auch zahlreiche Socken leuchteten farbig und unpaarig angezogen in dem Raum. Auf die Initiative einer Mitschülerin hin zog beinah die gesamte Klasse anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages zwei verschiedene Socken an, um an die Einzigartigkeit jedes Menschen und eine bunte, respektvolle Welt im Gesamten zu erinnern. Wer es doch vergessen hatte, tauschte noch schnell Schuhe und so ergab sich ein fröhliches Durcheinander am Fußboden, das auf dem Schulhof als Foto festgehalten wurde.

Mit den zwei verschiedenen Socken wird nicht nur darauf hingewiesen, dass jeder Mensch einzigartig ist, sondern die Socke ist auch deshalb Symbol für den Welt-Down-Syndrom-Tag, weil Menschen mit Down-Syndrom, also Trisomie 21, ein zusätzliches Chromosom mit der Form einer Socke besitzen. (#bunteSockenfürVielfalt)

Eine Gruppe von Menschen mit Down-Syndrom aus dem Libanon kam im Jahr 2013 auf die Idee. Die Gruppe wünschte sich, alle Menschen sollen an dem Tag zwei verschiedene Socken anziehen: geringelte Socken, bunte Socken, Socken mit Punkten, keine Socken, lange Socken, kurze Socken. Und so entstand das Motto: „We are all different – our socks should be too!“

Menschen auf der ganzen Welt folgen am 21. März dieser Idee und setzen damit ein buntes Zeichen für Toleranz und Vielfalt!

Bericht und Fotos: Ci