Den Blick auf die Stärken gerichtet

Tatsächlich: Gespannte Erwartung unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn kann nicht nur in Hallen und Sälen, sondern auch im Internet spürbar werden. Mehr als 80 Viertklässlerinnen und Viertklässler haben sich kurz vor 16 Uhr zum „Stromberg-Treff digital“ auf der Plattform BigBlueButton eingefunden. Sie möchten wissen, was sie erwartet, wenn sie sich am Stromberg-Gymnasium anmelden.

Jon, zweiter Schülersprecher und Moderator der digitalen Info-Veranstaltung, erscheint auf dem Bildschirm. Er und weitere Stromberg-Schülerinnen und Schüler erklären an der beispielhaften Schullaufbahn des oder der fiktiven zehnjährigen Kim, welches Angebot die Schule bereithält. Kim lernt bereits bei der Aufnahmefeier die Schulleiterin Frau Kranich kennen. „Am Stromberg-Gymnasium richten wir unseren Blick ganz besonders auf die Stärken der Kinder und Jugendlichen und darauf, was sie schon können. Wir machen ihnen Angebote, mit denen sie diese Stärken ganz gezielt weiterentwickeln und ausbauen oder aber neu für sich entdecken können“, betont sie.

Außerdem beruhigt sie die Kinder mit Blick auf eventuelle Unsicherheiten angesichts der derzeitigen Lernsituation. Mögliche Lücken könnten im kommenden Schuljahr behutsam aufgearbeitet werden, versichert sie – und ermutigt die zukünftigen Fünftklässler: „Denkt auch an das, was ihr in dieser Zeit neu dazugelernt habt, gerade im Hinblick auf den Umgang mit modernen Medien und das selbstorganisierte Lernen. Wir lernen alle gerade ganz viele Dinge und viel mehr, als wir denken!“

Zu den besonderen Lerngeboten der Schule zählt das bilinguale Profil. Wer sich dafür entscheidet, hat in den ersten beiden Schuljahren zusätzlichen Englischunterricht, ab Klasse 7 werden nach und nach die Fächer Geographie, Geschichte, Biologie und Gemeinschaftskunde auf Englisch unterrichtet. Diese verstärkte Förderung habe sie im Umgang mit der englischen Sprache schnell sicherer werden lassen, verrät Louisa. Davon habe sie auch bei Auslandsaufenthalten profitiert.

Schülerinnen und Schüler des Stromberg-Gymnasiums informieren beim „Stromberg-Treff digital“ über ihre Schule.

Dem Ausbau der Stärken der Schülerinnen und Schüler dient auch das Differenzierungskonzept der Schule. Hier kann aus einer bunten Palette an Angeboten je nach Interesse das passende ausgewählt werden. Anjali, Rebecca, Arda und Tizian machen in ihren Beiträgen die thematische Vielfalt deutlich. Sie reicht von naturwissenschaftlichen und informatischen über musikalische und sportliche bis hin zu sprachlichen, künstlerischen und theaterpädagogischen Angeboten – und bietet auch Möglichkeiten für soziales Engagement. Begeistert und authentisch berichten die vier Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe von ihren Wahlangeboten mit Titeln wie „Detektivbüro“, „Rückschlagspiele“ oder „Unsere Stadt ohne Kippen“.

Zusätzlich wartet das Stromberg-Gymnasum mit unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften auf. Urs berichtet, er habe sich aufgrund seines Interesses für Computer und Videospiele schon in der Grundschule selbst Java, HTML und CSS beigebracht. „Ganz glücklich“ sei er gewesen, als er zu Beginn der fünften Klasse von der MINT-AG erfahren habe. Dort durfte er mit anderen Teilnehmern einen Roboter programmieren. Was er in der AG alles gelernt hat, zeigt er an einem selbst programmierten Spiel.

Welche Möglichkeiten die SMV (Schülermitverantwortung) bietet, sich ins Schulleben einzubringen, erläutert Schülersprecherin Eva. SMV-Mitglieder können sich, wieder je nach persönlichem Interesse, in einem Arbeitskreis engagieren. Batuhan stellt den „Talent-AK“ vor, mit dem er für die Nach-Corona-Zeit eine Talent-Show plant. Auch wenn die SMV-Arbeit manchmal stressig sei, mache sie doch viel Spaß, so sein Resümee.  

Dass auch bei Schwierigkeiten niemand allein bleibt, machen weitere Schülerbeiträge deutlich. So wird jede neue Schülerin und jeder neue Schüler von einer Patin oder einem Paten aus der zehnten Klasse unterstützt. Die Patinnen und Paten helfen dabei, sich an der neuen Schule zurechtzufinden, und beraten auch bei Problemen mit Mitschülern, wie die Zehntklässlerin Teresa berichtet. Und dann gibt es da auch noch die Streitschlichter. Das sind Schülerinnen und Schüler, die dafür ausgebildet werden, Probleme zu lösen. Wie Schülersprecherin Eva ausführt, ergreifen sie dabei nicht Partei, sondern übernehmen eine Vermittlerrolle. Wer etwas mehr Unterstützung bei der Bewältigung des Lernstoffs in einem Hauptfach braucht, kann die Lernbegleitung im Stromberg-Gymnasium (kurz: LiSa) in Anspruch nehmen, deren Konzept Annika erläutert.

Kim ist nun bereits in der siebten Klassenstufe angekommen – und steht vor der Wahl des Profilfaches, des neuen Hauptfachs ab Klasse 8. Hier muss eine Entscheidung zwischen „Naturwissenschaft und Technik“ (NwT) und Spanisch getroffen werden. Valerie erklärt, wie sie in NwT lernt, die zunehmend technische Welt aktiv mitzugestalten. Annika hingegen lockt damit, dass es schon nach zwei bis drei Jahren möglich ist, sich auf Spanisch zu verständigen – und die Spanischlernenden sogar ein Schüleraustausch mit einer Schule auf Mallorca erwartet.

Mit einem Ausblick auf Kims erfolgreiches Abitur im Jahr 2029 beschließt Moderator Jon den Vortrag und lädt die Viertklässlerinnen und Viertklässler ein, nun ihre Fragen zu stellen. Davon brennen den aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörern noch eine ganze Menge unter den Nägeln: Kann ich am Stromberg-Gymnasium Theater und Waldhorn spielen, das Morsealphabet und Altgriechisch lernen? Wie gestaltet sich der Fernlernunterricht? Kommen alle Kinder aus einem Ortsteil in dieselbe Klasse? Unterstützt von Schulleiterin Katja Kranich und ihrem Schulleitungsteam widmen sich die Schülerinnen und Schüler allen Fragen engagiert und kompetent. Das Lob für den Einsatz ist am Ende im Chat der BigBlueButton-Plattform nachzulesen: „Herzlichen Dank für die tolle Veranstaltung. Es war sehr informativ!“

Bericht: Sy, Screenshot: Br

Info: Die Anmeldungen für die fünften Klassen des kommenden Schuljahres sind zwischen dem 8. und 11. März über den Postweg, digital oder persönlich vor Ort möglich. Unser Sekretariat ist dafür wie folgt geöffnet:

Montag bis Mittwoch, 8. bis 10. März von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
Donnerstag, 11. März von 8 bis 14 Uhr