Kann man eine bestimmte zur Verfügung stehende Flächen mit zuvor festgelegten Objekten (Dreiecken, Vierecken) vollständig auslegen oder nicht? Gibt es vielleicht noch weitere solcher Möglichkeiten zur Parkettierung und wenn ja, wie viele?
Mit diesen und ähnlichen Fragestellungen beschäftigten sich auch 7 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 mit ihren betreuenden Lehrerinnen Frau Schaldecker und Frau Brauer beim Schülerwettbewerb zum „Tag der Kombinatorik“ am Heubacher Rosenstein-Gymnasium. Mit der Teilnahme an diesem mathematischen Wettbewerb möchten wir besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler individuell fördern und fordern.
Zusammen mit 120 Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württembergs haben sie sich einen Tag lang mit Kombinatorik beschäftigt. Am Vormittag stellte Herr Dieter Hahn, Mathematiklehrer am Rosenstein-Gymnasium, das Thema unendliche Parkettierungen als Teilgebiet der Kombinatorik in einer Vorlesung vor. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler, dass trickreiche Ansätze und viel Fleiß und Ausdauer zur Lösung der Fragestellungen nötig sind.
Nach dem Mittagessen traten alle Teilnehmer in Kleingruppen zum Wettbewerb gegeneinander an, um das Gelernte anzuwenden. Die Aufgaben waren sehr anspruchsvoll und schwerer als erwartet, so dass reichlich geknobelt und kombiniert werden musste. „Die Aufgaben waren spannend aber durchaus schwer und lang“, wie ein Schüler treffend bemerkte.
Während der Korrektur der Aufgaben durch die Mathematiklehrer des Rosenstein-Gymnasiums gab es für die Schüler einen Vortrag von einer Studierenden über das Studium der Mathematik. Dieser Vortrag bot interessante Einblicke in das Mathematikstudium und machte den Schülern Mut, sich weiter mit der Mathematik zu beschäftigen und auch Herausforderungen durch schwere Aufgaben anzunehmen.
Schließlich kam es zur Preisverleihung, bei der die Platzierungen ab Platz 10 namentlich aufgerufen wurden. Sehr zur Überraschung und zur Freude der Schülerinnen und Schüler belegte das Team der Klasse 10 mit Johanna Herm, David Rösler, Chiara Meierhofer und Theo Müller einen hervorragenden 7. Platz unter vielen älteren Oberstufenschülern. Wir gratulieren ganz herzlich!!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Tag für alle ein Gewinn war und trotz Anstrengung auch viel Spaß gemacht hat, sich mit gleichgesinnten Schülern anderer Gymnasien in anspruchsvoller Lernatmosphäre mit mathematischen Problemstellungen auseinanderzusetzen. Einig waren sich auch alle, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein möchten.
Cornelia Brauer, Stromberg-Gymnasium