25 Jahre Bildung am Stromberg-Gymnasium

25 Jahre ist unsere Schule in diesem Schuljahr geworden – eigentlich kein Alter für eine Schule. Wenn man sich jedoch überlegt, wie sich unser Leben in den vergangenen 25 Jahren verändert hat, dann ist das Anlass genug, einen Blick auf die kommenden 25 Jahre zu werfen, verbunden mit der Frage:

Wie sollen wir in Zukunft gut und gesund miteinander leben und lernen?

Denn eines ist klar: Die Zukunft ist kein Ort, auf den wir uns zwangsläufig zubewegen. Zukunft wird von uns Menschen durch unsere Entscheidungen und Weichenstellungen im Hier und Jetzt gebildet. Das heißt, wir Menschen haben es in der Hand, unsere Zukunft zu gestalten.

Während unserer Projektwoche vom 17. bis 21. Februar haben wir uns deshalb auf die drei wesentlichen Voraussetzungen, um zu einer „Zukunftsgestalterin“ oder einem „Zukunftsgestalter“ zu werden, fokussiert: das Bewusstsein für die

Selbstfürsorge

das soziale Miteinander und unsere

Verantwortung in der Gesellschaft und für unsere Erde.

Dieses Bewusstsein soll sich zukünftig am Stromberg-Gymnasium in einer ganzheitlichen Lernreise ausbilden, die jedes Kind von Klasse 5 bis zum Abitur durchlaufen kann – mit dem Ziel, wirklich „zukunftsgebildet“ zu sein.

Eine Pressegruppe aus Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 hat die Projekttage begleitet und viel Wissenswertes über die einzelnen Aktivitäten in Wort und Bild zusammengestellt. Hier können die Berichte nachgelesen werden.

Im Rahmen unseres Schulfestes am 21. Februar zum 25-jährigen Jubiläum des Stromberg-Gymnasiums haben die Schülerinnen und Schüler ihre Projektergebnisse vorgestellt. Den Artikel über das Schulfest finden Sie hier.

Wir freuen uns über Ihr Interesse – und auf viele weitere Jahre zukunftsorientierte Bildung am Stromberg-Gymnasium!

Ihre

Katja Kranich, Schulleiterin